Öffnen Übungen Englisch Oberstufe PDF
Die Oberstufe ist die letzte Phase der Sekundarstufe II in Deutschland. In der Oberstufe werden die SchülerInnen auf das Abitur vorbereitet. Die Oberstufe dauert in der Regel drei Jahre. Die SchülerInnen haben in der Oberstufe die Möglichkeit, sich auf ein bestimmtes Fach oder eine bestimmte Richtung zu konzentrieren. Die Wahl der Fächer und der Richtung hängt von den Interessen und den Zielen der SchülerInnen ab. Die Oberstufe ist in der Regel in zwei Teile unterteilt: die allgemeine Oberstufe und die fachtheoretische Oberstufe.
In der allgemeinen Oberstufe werden die SchülerInnen auf das Abitur vorbereitet. In der allgemeinen Oberstufe haben die SchülerInnen die Möglichkeit, sich auf ein bestimmtes Fach oder eine bestimmte Richtung zu konzentrieren. Die Wahl der Fächer und der Richtung hängt von den Interessen und den Zielen der SchülerInnen ab. Die allgemeine Oberstufe dauert in der Regel zwei Jahre.
In der fachtheoretischen Oberstufe werden die SchülerInnen auf das Abitur vorbereitet. In der fachtheoretischen Oberstufe haben die SchülerInnen die Möglichkeit, sich auf ein bestimmtes Fach oder eine bestimmte Richtung zu konzentrieren. Die Wahl der Fächer und der Richtung hängt von den Interessen und den Zielen der SchülerInnen ab. Die fachtheoretische Oberstufe dauert in der Regel ein Jahr.
Aufgaben der Oberstufe:
- Vorbereitung auf das Abitur
- Konzentration auf ein bestimmtes Fach oder eine bestimmte Richtung
- Entwicklung von Schlüsselkompetenzen
Übungen mit lösungen zur Englisch Oberstufe
Übungen mit Lösungen zur Englisch Oberstufe
Diese Übungen mit Lösungen zur Englisch Oberstufe sind für alle, die ihr Englisch verbessern möchten. Sie eignen sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Es gibt Übungen zu den Themen Grammatik, Wortschatz und Aussprache. Die Lösungen zu den Übungen finden Sie am Ende des Artikels.
Grammatikübungen
1. Verbformen:
Finden Sie in den folgenden Sätzen die richtige Verbform. Achten Sie auf die Zeitform und den Personenbezeichner.
a) We _______ TV every night.
b) I _________ to the party tomorrow.
c) She __________ a new car.
d) They ___________ in London.
e) It ___________ cold today.
f) We ___________ late for the meeting.
g) I ___________ hungry.
h) She ___________ tired.
2. Artikel:
Finden Sie in den folgenden Sätzen den richtigen Artikel.
a) _______ man in _______ suit is Mr. Smith.
b) _______ woman in _______ red dress is my mother.
c) Is _______ your cat?
d) _______ children are playing in _______ park.
e) _______ water is dirty.
f) _______ milk is in _______ fridge.
3. Possessivbegleiter:
Finden Sie in den folgenden Sätzen den richtigen Possessivbegleiter.
a) This is _______ book.
b) That is _______ computer.
c) These are _______ shoes.
d) _______ are _______ friends.
e) Whose cars are these? They are _______.
f) _______ is _______ coat.
4. Fragen stellen:
Bilden Sie Fragen zu den folgenden Antworten.
a) Yes, I do.
b) No, I don’t.
c) Yes, we are.
d) No, they aren’t.
e) Yes, it is.
f) No, it isn’t.
g) Yes, she does.
h) No, he doesn’t.
5. Zeitangaben:
Bilden Sie Sätze mit den folgenden Zeitangaben.
a) every day
b) on Monday
c) in June
d) at six o’clock
e) for two hours
f) since Monday
g) until Friday
h) from ten to twelve
6. Verneinung:
Bilden Sie Sätze mit den folgenden Verneinungen.
a) no
b) not
c) don’t
d) doesn’t
e) never
f) nothing
g) nobody
h) nowhere
7. if-Sätze:
Bilden Sie if-Sätze mit den folgenden Wörtern.
a) I / play / tennis
b) you / come / to my party
c) he / have / a new car
d) she / go / to the cinema
e) it / rain / tomorrow
f) we / meet / at the station
g) they / drive / to London
Wortschatzübungen
1. Wörter mit ähnlicher Bedeutung:
Finden Sie in den folgenden Sätzen Wörter mit ähnlicher Bedeutung.
a) My car is new. It’s a _______.
b) I’m thirsty. I need a _______.
c) This food is terrible. It’s _______.
d) She’s bored. She’s _______.
e) The baby is asleep. The baby is _______.
f) He’s clever. He’s _______.
2. Wörter mit unterschiedlicher Bedeutung:
Finden Sie in den folgenden Sätzen Wörter mit unterschiedlicher Bedeutung.
a) I live in a house. _______ live in the trees.
b) We arrived at the party at eight o’clock. _______ arrived at nine o’clock.
c) This is a table. _______ are tables.
d) We use a knife to cut _______. _______ use a knife to eat.
e) He’s my brother. _______ is my sister.
f) We have _______ in the winter. _______ have _______ in the summer.
3. Wörter mit ähnlicher Bedeutung:
Finden Sie in den folgenden Sätzen Wörter mit ähnlicher Bedeutung.
a) _______ is the day after tomorrow.
b) _______ is the day before yesterday.
c) _______ are the days of the week.
d) _______ are the months of the year.
e) _______ is the time between two dates.
f) _______ is the time of day.
4. Wörter mit unterschiedlicher Bedeutung:
Finden Sie in den folgenden Sätzen Wörter mit unterschiedlicher Bedeutung.
a) I have a _______. You have a _______.
b) We’re going to the _______. They’re going to the _______.
c) _______ is a city. _______ is a country.
d) _______ is an animal. _______ is a plant.
e) _______ is a mineral. _______ is a metal.
f) _______ is a tool. _______ is a machine.
Ausspracheübungen
1. Betonung:
Betonung ist wichtig, um einen Satz richtig auszusprechen. Finden Sie in den folgenden Sätzen die richtige Betonung.
a) I have a new car.
b) Do you have a new car?
c) She has a new car.
d) They have a new car.
e) It has a new car.
f) We have a new car.
2. Silben:
Finden Sie in den folgenden Wörtern die richtige Silbe, die betont wird.
a) phoTOgraph
b) telePHOne
c) cinema
d) ecoNOMy
e) poliTIcs
f) enviRONment
3. Konsonanten:
Finden Sie in den folgenden Wörtern die richtige Aussprache der Konsonanten.
a) thiRd
b) thouGHt
c) baTH
d) fiSH
e) chiLD
f) whiCH
4. Vokale:
Finden Sie in den folgenden Wörtern die richtige Aussprache der Vokale.
a) car
b) girl
c) house
d) milk
e) six
f) ten
Lösungen
1. Verbformen:
a) watch
b) am going
c) has
d) live
e) is
f) are
g) am
h) is
2. Artikel:
a) the, a
b) the, a
c) your
d) the, a
e) the
f) the, the
3. Possessivbegleiter:
a) my
b) your
c) my
d) these, your
e) these, theirs
f) this, his
4. Fragen stellen:
a) Do you play tennis?
b) Do you drink coffee?
c) Are we early for the meeting?
d) Are they at home?
e) Is it cold today?
f) Is it warm today?
g) Does she like coffee?
h) Does he drink tea?
5. Zeitangaben:
a) I get up at seven o’clock every day.
b) I have a meeting on Monday.
c) My birthday is in June.
d) The party starts at six o’clock.
e) We’re going to the cinema for two hours.
f) I’ve been waiting for you since Monday.
g) The shops are open until Friday.
h) I’m free from ten to twelve.
6. Verneinung:
a) I don’t drink coffee.
b) I’m not thirsty.
c) We don’t live in London.
d) She doesn’t work in a bank.
e) It never rains in the desert.
f) There’s nothing on TV.
g) Nobody is perfect.
h) Nowhere is perfect.
7. if-Sätze:
a) If I play tennis, I’ll be fit.
b) If you come to my party, you’ll have fun.
c) If he has a new car, he’ll be happy.
d) If she goes to the cinema, she’ll see a good film.
e) If it rains tomorrow, we’ll stay at home.
f) If we meet at the station, we’ll take the train together.
g) If they drive to London, they’ll be tired.
Wortschatzübungen
1. Wörter mit ähnlicher Bedeutung:
a) new
b) thirsty
c) awful
d) bored
e) asleep
Aufgaben zur Englisch Oberstufe
Englisch ist die Sprache der Welt und die meisten Menschen sprechen sie als Fremdsprache. In der Oberstufe kann man sich auf verschiedene Bereiche konzentrieren, um die Sprache besser zu verstehen und anzuwenden. Dazu gehören:
- Aussprache
- Grammatik
- Wortschatz
- Kommunikation
Jeder Bereich ist wichtig, aber Aussprache und Kommunikation sind besonders wichtig, weil sie dir helfen, dich verständlich zu machen. Wenn du dich auf Englisch unterhalten kannst, wirst du auch die anderen Bereiche besser verstehen und anwenden können.