Känguru Wettbewerb Übungen mit Lösungen PDF

Känguru Wettbewerb übungen mit Lösungen

Öffnen – Übungen Känguru Wettbewerb PDF

Öffnen – Lösungen PDF

Die Känguru-Wettbewerbe sind eine Reihe von Mathematik-Wettbewerben für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I. Die Wettbewerbe richten sich an alle, die Spaß an Mathematik haben. Die Teilnahme ist kostenlos.

Der Wettbewerb besteht aus drei Runden. In der ersten Runde lösen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Aufgabenkatalog mit 25 Aufgaben. Die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten Runde kommen in die zweite Runde. In der zweiten Runde lösen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Aufgabenkatalog mit 25 weiteren Aufgaben. Die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweiten Runde kommen in die dritte Runde. In der dritten Runde lösen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Aufgabenkatalog mit 25 weiteren Aufgaben.

Die Aufgaben der ersten Runde sind in der Regel leichter als die Aufgaben der zweiten Runde, die Aufgaben der zweiten Runde sind in der Regel leichter als die Aufgaben der dritten Runde. Die Aufgaben in allen Runden sind aber lösbar – mit etwas Zeit und Mühe.

Der Wettbewerb ist in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg, Liechtenstein, Südtirol und in einigen anderen Ländern Europas und Übersee bekannt. In Deutschland nehmen jedes Jahr etwa 200.000 Schülerinnen und Schüler an den Känguru-Wettbewerben teil.

Die Känguru-Wettbewerbe sind ein Projekt der „Känguru-Stiftung für das kreative Rechnen e.V.“, einem gemeinnützigen Verein, der die Wettbewerbe organisiert und durchführt. Der Verein wird von der „Deutschen Mathematiker-Vereinigung e.V.“ (DMV) unterstützt.

Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie auf der Känguru-Wettbewerb Website.

Übungen mit lösungen zur Känguru Wettbewerb

Im Internet finden sich viele Übungen zur Vorbereitung auf den Känguru-Wettbewerb. Dieser Artikel stellt einige davon vor und bietet zu jedem Beispiel eine Lösung an.

Känguru der Mathematik

Der Känguru-Wettbewerb ist ein weltweiter, jährlich stattfindender Wettbewerb für Schüler der 4. bis 10. Klasse. Seit 1998 wird er in Deutschland von der Stiftung „Känguru der Mathematik“ organisiert.

Der Wettbewerb findet jedes Jahr am 3. Donnerstag im März statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Aufgaben sind so gestellt, dass sie von allen Schülern gelöst werden können, egal welchen Kenntnisstand sie haben. In Deutschland nehmen jedes Jahr über 400.000 Schüler teil.

Weitere Informationen: Känguru der Mathematik

Aufgaben und Lösungen

Die Aufgaben des Känguru-Wettbewerbs sind in drei Altersstufen eingeteilt:

  • 4. und 5. Klasse
  • 6. und 7. Klasse
  • 8. bis 10. Klasse

Für jede dieser Altersstufen gibt es ein eigenes Heft mit den Aufgaben. Die Hefte sind im Internet kostenlos erhältlich.

Für alle Altersstufen gibt es zu jeder Aufgabe eine ausführliche Lösung. Die Lösungen sind ebenfalls im Internet kostenlos erhältlich.

Weitere Übungen

Im Internet finden sich zahlreiche weitere Übungen zur Vorbereitung auf den Känguru-Wettbewerb. Eine Auswahl davon stellen wir hier vor:

Alle Übungen sind kostenlos und können online gelöst werden.

Aufgaben zur Känguru Wettbewerb

Der Känguru-Wettbewerb ist ein jährlich stattfindender, internationaler Mathematikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der 3. bis zur 13. Klasse. Er wird in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg, Liechtenstein, Belgien, den Niederlanden, Italien, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Slowakei, Tschechien, Rumänien, Polen, Bulgarien, Weißrussland, Lettland, Estland, Litauen, Aserbaidschan, Georgien, Armenien, Moldawien, Kasachstan, Kirgisistan, Turkmenistan, Tadschikistan, Usbekistan, China, Hongkong, Malaysia, Singapur, Thailand, Indonesien, Vietnam, Australien, Neuseeland, Südafrika, Kanada, USA, Mexiko, Peru, Bolivien, Chile, Argentinien, Uruguay, Costa Rica, Puerto Rico, Kuba, Jamaika, Trinidad und Tobago, Venezuela, Ecuador, Panama, Kolumbien, Brasilien, Bolivien, Paraguay, Uruguay, Argentinien, Brasilien, Venezuela, Kolumbien und Costa Rica ausgetragen.

Der Wettbewerb findet jedes Jahr am dritten Donnerstag im März statt. In Deutschland wird er vom Mathematik-Professor Peter Scholze von der Universität Bonn organisiert.

Der Wettbewerb ist in drei Altersstufen eingeteilt:

  • Känguru der Mathematik: für Schülerinnen und Schüler der 3. bis 5. Klasse
  • Känguru der Mathematik: für Schülerinnen und Schüler der 6. bis 8. Klasse
  • Känguru der Mathematik: für Schülerinnen und Schüler der 9. bis 13. Klasse

Die Aufgaben sind so gestellt, dass sie ohne Hilfsmittel gelöst werden können. Es gibt keine negative Punktzahl, so dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der gleichen Punktzahl am Wettbewerb teilnehmen können.

Der Wettbewerb wird jedes Jahr in mehr als 70 Ländern auf der ganzen Welt ausgetragen. In Deutschland nehmen jedes Jahr mehr als 500.000 Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb teil.

Känguru Wettbewerb übungen mit Lösungen

Öffnen – Übungen PDF