Participle Clauses Übungen mit lösungen PDF

Participle Clauses übungen mit Lösungen

Öffnen – Übungen Participle Clauses PDF

Öffnen – Lösungen PDF

Partizipialsätze sind eine besondere Art von Nebensätzen, die mit einem Partizip (ein Verb in seiner gerundiven oder participialen Form) eingeleitet werden. Die meisten Partizipialsätze fungieren als Adjektive und geben Auskunft über das Subjekt oder den Objekt des Hauptsatzes. Manchmal können sie auch als Adverbien fungieren und Angaben zum Zeitpunkt, zur Art und Weise oder zum Grund machen.

Im Englischen können Partizipialsätze aus einem Präsens- oder einem Perfektpartizip (beides Verben in ihrer gerundiven oder participialen Form) bestehen. Die Bedeutung des Satzes ändert sich, je nachdem, welche Art von Partizip verwendet wird.

Präsenspartizipialsätze: Diese Sätze geben an, dass die Handlung des Partizips zur selben Zeit stattfindet wie die Handlung des Hauptsatzes.

Zum Beispiel:

The baby is crying, needing his mother’s attention. (Das Baby weint und braucht die Aufmerksamkeit seiner Mutter.)

In diesem Satz ist das Präsenspartizip „weint“ ein Adjektiv, das auf das Subjekt „das Baby“ einwirkt.

Präsenspartizipialsätze können auch als Adverbien fungieren und Auskunft über den Zeitpunkt geben, zu dem eine Handlung stattfindet.

Zum Beispiel:

Arriving at the party, she saw her friends and felt more relaxed. (Angekommen auf der Party, sah sie ihre Freunde und fühlte sich entspannter.)

In diesem Satz ist das Präsenspartizip „ankommend“ ein Adverb, das angibt, zu welchem Zeitpunkt die Handlung des Hauptsatzes („sie sah ihre Freunde“) stattfindet.

Perfektpartizipialsätze: Diese Sätze geben an, dass die Handlung des Partizips vor der Handlung des Hauptsatzes stattgefunden hat.

Zum Beispiel:

The flowers, having been watered, are now blooming. (Die Blumen, nachdem sie gegossen worden sind, blühen jetzt.)

In diesem Satz ist das Perfektpartizip „gegossen“ ein Adjektiv, das auf das Subjekt „die Blumen“ einwirkt.

Perfektpartizipialsätze können auch als Adverbien fungieren und Auskunft über den Grund geben, warum etwas geschieht.

Zum Beispiel:

The window, having been left open, let in the rain. (Das Fenster, nachdem es offen gelassen worden war, ließ den Regen herein.)

In diesem Satz ist das Perfektpartizip „gelassen“ ein Adverb, das angibt, warum die Handlung des Hauptsatzes („das Fenster ließ den Regen herein“) stattfindet.

Übungen mit lösungen zur Participle Clauses

Dies sind einige Übungen mit Lösungen zur Partizipialsätze.

Was ist ein Partizipialsatz? Ein Partizipialsatz ist ein Satz, der mit einem Partizip (einem Verb in einer nicht-finite Form) beginnt. In den meisten Fällen ist das Partizip ein Präsens- oder Perfektpartizip.

Die meisten Partizipialsätze sind Adjektivsätze. Das heißt, dass das Partizip ein Adjektiv ist, das ein Nomen oder ein Pronomen beschreibt. Zum Beispiel:

  • Die Kinder, die auf dem Spielplatz spielten, sahen müde aus. (Das Partizip spielend beschreibt das Nomen Kinder.)
  • Ich habe das Buch, das du mir gegeben hast, gelesen. (Das Partizip gegeben beschreibt das Pronomen du.)

In den folgenden Sätzen sind die Partizipialsätze fett gedruckt:

  • Ich habe einen Freund, der in New York wohnt, besucht. (Das Partizip wohnend beschreibt das Pronomen der.)
  • Das Haus, das vor kurzem renoviert wurde, sieht schön aus. (Das Partizip renoviert beschreibt das Nomen Haus.)
  • Die Frau, die mit mir gesprochen hat, ist meine Nachbarin. (Das Partizip sprechend beschreibt das Pronomen die.)

Partizipialsätze können auch Subjektsätze sein. Das heißt, dass das Partizip ein Subjekt ist. Zum Beispiel:

  • Das Baby schläft. (Das Partizip schlafend ist das Subjekt des Satzes.)
  • Die Kinder spielen draußen. (Das Partizip spielend ist das Subjekt des Satzes.)

Partizipialsätze können auch Objektsätze sein. Das heißt, dass das Partizip ein Objekt ist. Zum Beispiel:

  • Ich habe das Buch gelesen. (Das Partizip gelesen ist das Objekt des Satzes.)
  • Sie hat eine Tasse Kaffee getrunken. (Das Partizip getrunken ist das Objekt des Satzes.)

Partizipialsätze können auch Nebensätze sein. Das heißt, dass das Partizip ein Nebensatz ist. Zum Beispiel:

  • Ich bin müde, weil ich den ganzen Tag gearbeitet habe. (Das Partizip gearbeitet ist ein Nebensatz.)
  • Sie ist glücklich, weil sie ihr Ziel erreicht hat. (Das Partizip erreicht ist ein Nebensatz.)

Hier sind einige weitere Beispiele für Nebensätze:

  • Ich bin traurig, weil ich meinen Hund verloren habe. (Das Partizip verloren ist ein Nebensatz.)
  • Sie ist wütend, weil sie ihren Job verloren hat. (Das Partizip verloren ist ein Nebensatz.)

Übungen

Übung 1

In dieser Übung wirst du herausfinden, ob die Sätze Partizipialsätze sind oder nicht. Wenn der Satz ein Partizipialsatz ist, markiere das Partizip fett. Wenn der Satz kein Partizipialsatz ist, schreibe „kein Partizipialsatz“.

  1. Das Baby schläft.
  2. Ich habe das Buch gelesen.
  3. Sie ist glücklich, weil sie ihr Ziel erreicht hat.
  4. Ich bin traurig, weil ich meinen Hund verloren habe.
  5. Ich habe einen Freund, der in New York wohnt, besucht.
  6. Ich bin müde, weil ich den ganzen Tag gearbeitet habe.
  7. Sie ist wütend, weil sie ihren Job verloren hat.
  8. Ich bin nicht müde, weil ich den ganzen Tag geschlafen habe.

Übung 2

In dieser Übung wirst du Partizipialsätze in den Sätzen finden und markieren. Wenn der Satz keine Partizipialsätze hat, schreibe „keine Partizipialsätze“.

  1. Die Kinder, die auf dem Spielplatz spielten, sahen müde aus.
  2. Ich habe das Buch, das du mir gegeben hast, gelesen.
  3. Das Haus, das vor kurzem renoviert wurde, sieht schön aus.
  4. Die Frau, die mit mir gesprochen hat, ist meine Nachbarin.
  5. Ich habe einen Freund, der in New York wohnt, besucht.
  6. Ich bin müde, weil ich den ganzen Tag gearbeitet habe.
  7. Sie ist wütend, weil sie ihren Job verloren hat.
  8. Ich bin nicht müde, weil ich den ganzen Tag geschlafen habe.

Übung 3

In dieser Übung wirst du Sätze mit Partizipialsätzen bilden. Wähle das Verb in jedem Satz so, dass es zu dem Nomen oder Pronomen passt, das es beschreibt.

  1. Ich habe ___ das Buch gelesen.
  2. Sie ist ___ glücklich, weil sie ihr Ziel erreicht hat.
  3. Ich bin ___ traurig, weil ich meinen Hund verloren habe.
  4. Ich bin ___ nicht müde, weil ich den ganzen Tag geschlafen habe.
  5. ___ Die Kinder, die auf dem Spielplatz spielten, sahen müde aus.
  6. ___ Ich habe das Buch, das du mir gegeben hast, gelesen.
  7. ___ Das Haus, das vor kurzem renoviert wurde, sieht schön aus.
  8. ___ Die Frau, die mit mir gesprochen hat, ist meine Nachbarin.

Lösungen:

  1. Ich habe das Buch gelesen.
  2. Sie ist glücklich, weil sie ihr Ziel erreicht hat.
  3. Ich bin traurig, weil ich meinen Hund verloren habe.
  4. Ich bin nicht müde, weil ich den ganzen Tag geschlafen habe.
  5. Die Kinder, die auf dem Spielplatz spielten, sahen müde aus.
  6. Ich habe das Buch, das du mir gegeben hast, gelesen.
  7. Das Haus, das vor kurzem renoviert wurde, sieht schön aus.
  8. Die Frau, die mit mir gesprochen hat, ist meine Nachbarin.

Aufgaben zur Participle Clauses

Aufgaben zur Participle Clauses

1. Was ist eine Partizipklausel?

2. Wie bildet man eine Partizipklausel?

3. Wann verwendet man eine Partizipklausel?

4. Beispiele für die Verwendung von Partizipklauseln

5. Übungen zur Partizipklausel

1. Was ist eine Partizipklausel?

Eine Partizipklausel ist ein Satzteil, der aus einem Verb und einem Substantiv (oder Pronomen) besteht und mit einem Komma vom Rest des Satzes abgetrennt wird. Die Partizipklausel kann als Adjektiv oder Adverb verwendet werden. Beispiele:

  • The man walking down the street is my father. (Adjektiv)
  • I saw the woman talking on the phone. (Adverb)

2. Wie bildet man eine Partizipklausel?

Die Partizipklausel wird mit einem Verb und einem Substantiv (oder Pronomen) gebildet. Das Verb wird in der gerundium oder Partizip Präsens (V1+ing) gebildet. Das Substantiv oder Pronomen steht immer am Anfang der Partizipklausel.

  • Ich sehe den Mann, der auf der Straße geht. (gerundium)
  • Ich sehe die Frau, die mit jemandem telefoniert. (Partizip Präsens)

3. Wann verwendet man eine Partizipklausel?

Partizipklauseln werden häufig verwendet, um zusätzliche Informationen über eine Person oder eine Sache zu geben. Sie können auch verwendet werden, um eine bestimmte Handlung zu beschreiben, die zur selben Zeit stattfindet wie die Haupthandlung des Satzes. Beispiele:

  • The woman talking on the phone is my mother. (zusätzliche Information)
  • I saw the man walking down the street. (beschreibt eine Handlung, die zur selben Zeit stattfindet)

4. Beispiele für die Verwendung von Partizipklauseln

Partizipklauseln können auch verwendet werden, um eine bestimmte Handlung in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft zu beschreiben. Beispiele:

  • The man walking down the street is my father. (Gegenwart)
  • I saw the woman talking on the phone. (Vergangenheit)
  • I will see the man walking down the street. (Zukunft)

5. Übungen zur Partizipklausel

1. Setze die folgenden Sätze in die Partizipklausel um:

  • Ich sehe den Mann.
  • Ich sehe die Frau.
  • Ich sehe das Kind.
  • Ich sehe den Studenten.

2. Setze die folgenden Sätze in die Partizipklausel um:

  • Ich sah den Mann.
  • Ich sah die Frau.
  • Ich sah das Kind.
  • Ich sah den Studenten.

3. Setze die folgenden Sätze in die Partizipklausel um:

  • Ich werde den Mann sehen.
  • Ich werde die Frau sehen.
  • Ich werde das Kind sehen.
  • Ich werde den Studenten sehen.

Participle Clauses übungen mit Lösungen

Öffnen Übungen Participle Clauses PDF