Öffnen Übungen Newtonsche Gesetze PDF
Newton’s Gesetze (englisch Newton’s laws of motion) sind drei physikalische Gesetze, die von Isaac Newton aufgestellt wurden. Sie geben Auskunft über Kräfte, die auf Körper wirken, die sich entweder ruhig verhalten oder mit konstanter Geschwindigkeit in einer geraden Linie fortbewegen. Die Gesetze sind aufgrund ihrer Einfachheit weit verbreitet und werden sowohl in der Schule als auch in der Universität gelehrt.
Das erste Gesetz, auch Gesetz der Ruhe oder Gesetz des Gleichgewichts genannt, besagt, dass ein Körper sich mit konstanter Geschwindigkeit fortbewegt, wenn keine Kräfte auf ihn wirken. Wenn ein Körper jedoch von einer oder mehreren Kräften in Bewegung gesetzt wird, so wird er sich mit beschleunigter Geschwindigkeit fortbewegen.
Das zweite Gesetz, auch Gesetz der Beschleunigung genannt, besagt, dass die Beschleunigung eines Körpers proportional zu der auf ihn wirkenden Kraft ist und in die entgegengesetzte Richtung wie die Kraft verläuft. Wenn also eine Kraft auf einen Körper wirkt, so wird dieser beschleunigt. Die Größe der Beschleunigung ist umso größer, je größer die Kraft ist. Umgekehrt gilt, dass ein Körper umso langsamer beschleunigt wird, je größer die Masse des Körpers ist.
Das dritte Gesetz, auch Gesetz der Reaktion genannt, besagt, dass eine Kraft immer zwei Körpern gleichzeitig zugeordnet werden kann. Diese beiden Körper werden durch die Kraft in Bewegung gesetzt und bewegen sich daher gleichzeitig. Die Richtung der Kräfte ist dabei immer entgegengesetzt.
Übungen mit lösungen zur Newtonsche Gesetze
Das Newton’sche Gesetz besagt, dass sich ein Körper in Ruhe oder gleichförmiger Bewegung so lange fortbewegt, bis eine auf ihn wirkende Kraft ihn aufhält oder in Bewegung setzt. Die Kraft, die auf den Körper wirkt, ist proportional zur Beschleunigung, die sie bewirkt.
Die Newton’schen Gesetze können wie folgt formuliert werden:
1. Gesetz (Gesetz der Ruhe):
Ein Körper befindet sich in Ruhe, solange keine Kräfte auf ihn wirken.
2. Gesetz (Gesetz der Bewegung):
Ein Körper bewegt sich mit konstanter Geschwindigkeit, solange keine Kräfte auf ihn wirken.
3. Gesetz (Gesetz der Beschleunigung):
Die Beschleunigung eines Körpers ist proportional zur auf ihn wirkenden Kraft und in entgegengesetzter Richtung zu dieser.
Aufgaben zur Newtonsche Gesetze
Aufgaben zur Newtonschen Gesetze
1. Finden Sie den Beschleunigungsgrundvektor a3, wenn
a) a1 = (2, 1, 3) m/s2 und a2 = (4, 5, −2) m/s2.
b) a1 = (4, 0, 0) m/s2 und a2 = (0, 3, 0) m/s2.
2. Ein Ball wird mit einer Geschwindigkeit von 5 m/s auf eine Stahlplatte geworfen. Wenn die Platte 1 cm dick ist und der Ball mit einer Geschwindigkeit von 2 m/s abprallt, wie groß ist dann die Beschleunigung des Balls?
3. Ein Ball wird mit einer Geschwindigkeit von 10 m/s senkrecht nach oben geworfen. Wie groß ist seine Geschwindigkeit, wenn er sich 3 Sekunden später wieder am Boden befindet?
4. Ein Stein wird senkrecht nach oben mit einer Geschwindigkeit von 10 m/s geworfen. Wie groß ist seine Geschwindigkeit, wenn er sich 5 Sekunden später wieder am Boden befindet?
5. Ein Stein wird senkrecht nach oben mit einer Geschwindigkeit von 10 m/s geworfen. Wie hoch ist er, wenn seine Geschwindigkeit halbiert ist?
6. Ein Ball wird mit einer Geschwindigkeit von 10 m/s auf eine Stahlplatte geworfen. Wenn die Platte 1 cm dick ist und der Ball mit einer Geschwindigkeit von 5 m/s abprallt, wie groß ist dann die Beschleunigung des Balls?
7. Ein Ball wird mit einer Geschwindigkeit von 10 m/s auf eine Stahlplatte geworfen. Wenn die Platte 1 cm dick ist und der Ball mit einer Geschwindigkeit von 2 m/s abprallt, wie groß ist dann die Beschleunigung des Balls?
8. Ein Ball wird mit einer Geschwindigkeit von v0 = 5 m/s auf eine Stahlplatte geworfen. Wenn die Platte 1 cm dick ist und der Ball mit einer Geschwindigkeit von v1 = 2 m/s abprallt, wie groß ist dann die Beschleunigung des Balls?
9. Ein Ball wird mit einer Geschwindigkeit von v0 = 10 m/s auf eine Stahlplatte geworfen. Wenn die Platte 1 cm dick ist und der Ball mit einer Geschwindigkeit von v1 = 5 m/s abprallt, wie groß ist dann die Beschleunigung des Balls?
10. Ein Ball wird mit einer Geschwindigkeit von v0 = 10 m/s auf eine Stahlplatte geworfen. Wenn die Platte 1 cm dick ist und der Ball mit einer Geschwindigkeit von v1 = 2 m/s abprallt, wie groß ist dann die Beschleunigung des Balls?