Die Gleichsetzungsverfahren sind ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Bildungssystems. Sie ermöglichen es Schülern mit ausländischen Schulabschlüssen, an deutschen Hochschulen zu studieren. Die Gleichsetzungsverfahren werden vom Akademischen Auslandsamt (AAA) der jeweiligen Hochschule durchgeführt.
Ziel der Gleichsetzungsverfahren ist es, die Bewerberinnen und Bewerber über die Anerkennung ihrer ausländischen Schulabschlüsse in Kenntnis zu setzen und ihnen bei der weiteren Studienplanung zu helfen. In den meisten Fällen wird eine Gleichsetzung nicht vollständig erreicht. Das bedeutet, dass die Bewerberin oder der Bewerber zwar einen deutschen Schulabschluss erwerben kann, jedoch nicht alle Kurse an der ausländischen Schule absolviert hat.
Die Gleichsetzungsverfahren sind ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Bildungssystems. Sie ermöglichen es Schülern mit ausländischen Schulabschlüssen, an deutschen Hochschulen zu studieren. Die Gleichsetzungsverfahren werden vom Akademischen Auslandsamt (AAA) der jeweiligen Hochschule durchgeführt.
Ziel der Gleichsetzungsverfahren ist es, die Bewerberinnen und Bewerber über die Anerkennung ihrer ausländischen Schulabschlüsse in Kenntnis zu setzen und ihnen bei der weiteren Studienplanung zu helfen. In den meisten Fällen wird eine Gleichsetzung nicht vollständig erreicht. Das bedeutet, dass die Bewerberin oder der Bewerber zwar einen deutschen Schulabschluss erwerben kann, jedoch nicht alle Kurse an der ausländischen Schule absolviert hat.
Übungen mit lösungen zur Gleichsetzungsverfahren
Übungen mit Lösungen zur Gleichsetzungsverfahren
1. Aufgabe:
Finde x so, dass gilt:
x + 5 = 12
Lösung:
x + 5 = 12
x = 7
2. Aufgabe:
Finde x so, dass gilt:
3x – 7 = 10
Lösung:
3x – 7 = 10
x = 6
3. Aufgabe:
Finde x so, dass gilt:
4x + 3 = 19
Lösung:
4x + 3 = 19
x = 5
Aufgaben zur Gleichsetzungsverfahren
Aufgaben zur Gleichsetzungsverfahren
1. Finde die Nullstellen der folgenden Funktionen:
a) f(x) = 2x2 – 5x + 2
b) f(x) = -4x2 + 4x + 1
c) f(x) = x2 – 2x – 3
d) f(x) = x2 + x – 2
e) f(x) = -5x2 + 4x + 4
f) f(x) = 3x2 – 9
g) f(x) = x2 + 2x – 1
h) f(x) = x2 – x – 1
2. Löse die folgenden Gleichungen:
a) 2x2 – 3x – 5 = 0
b) -4x2 + 4x + 9 = 0
c) x2 – 5x + 6 = 0
d) x2 + 2x – 3 = 0
e) -5x2 + 9x + 4 = 0
f) 3x2 – 5x – 2 = 0
g) x2 + 5x – 6 = 0
h) x2 – 3x + 2 = 0
3. Löse die folgenden Ungleichungen:
a) 2x2 – 3x – 5 < 0
b) -4x2 + 4x + 9 < 0
c) x2 – 5x + 6 < 0
d) x2 + 2x – 3 < 0
e) -5x2 + 9x + 4 < 0
f) 3x2 – 5x – 2 < 0
g) x2 + 5x – 6 < 0
h) x2 – 3x + 2 < 0
4. Löse die folgenden Ungleichungen:
a) 2x2 – 3x – 5 > 0
b) -4x2 + 4x + 9 > 0
c) x2 – 5x + 6 > 0
d) x2 + 2x – 3 > 0
e) -5x2 + 9x + 4 > 0
f) 3x2 – 5x – 2 > 0
g) x2 + 5x – 6 > 0
h) x2 – 3x + 2 > 0
5. Löse die folgenden Ungleichungen:
a) 2x2 – 3x – 5 <> 0
b) -4x2 + 4x + 9 <> 0
c) x2 – 5x + 6 <> 0
d) x2 + 2x – 3 <> 0
e) -5x2 + 9x + 4 <> 0
f) 3x2 – 5x – 2 <> 0
g) x2 + 5x – 6 <> 0
h) x2 – 3x + 2 <> 0