Öffnen – Übungen Dsh Grammatik PDF
Deutsche Sprach- und Hochschulgrammatik (DSH) ist eine standardisierte Sprachprüfung, die an deutschen Hochschulen für ausländische Studienbewerber/innen verlangt wird. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Im schriftlichen Teil werden Kenntnisse in den Bereichen Leseverstehen, Hörverstehen, Schreiben und Grammatik getestet. Im mündlichen Teil werden Kenntnisse in den Bereichen Sprechen und Hörverstehen geprüft.
Die DSH-Grammatikprüfung besteht aus 40 Aufgaben, die in vier Abschnitte unterteilt sind:
- Abschnitt I: Leseverstehen (10 Aufgaben)
- Abschnitt II: Hörverstehen (10 Aufgaben)
- Abschnitt III: Schreiben (10 Aufgaben)
- Abschnitt IV: Grammatik (10 Aufgaben)
Die Aufgaben in den Abschnitten I-III sind multiple-choice Aufgaben, bei denen die Kandidat/innen aus drei oder vier vorgegebenen Antworten die richtige auswählen müssen. In Abschnitt IV müssen die Kandidat/innen aus einer Liste von Wörtern die richtigen Wörter auswählen, um die Lücken in den Sätzen zu füllen.
Die DSH-Prüfung wird auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) angeboten. Das heißt, sie richtet sich an Kandidat/innen, die über gute Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen. Die Prüfung wird in der Regel einmal pro Jahr im Herbst angeboten.
Übungen mit lösungen zur Dsh Grammatik
Übungen mit Lösungen zur DSH-Grammatik
1. Was ist ein Verb?
Verben sind Wörter, die Handlungen oder Zustände ausdrücken. Im Deutschen gibt es drei Verbformen:
- Infinitiv (Unbestimmte Form): etwas tun
- Partizip (Partizip Präsens oder Partizip Perfekt): etwas getan haben
- Konjunktiv (Konjunktiv I oder Konjunktiv II): etwas tun
Die Bedeutung der Infinitivform und der Konjunktivform ist identisch. Die Partizipform drückt aus, dass die Handlung bereits abgeschlossen ist.
2. Was ist ein Substantiv?
Substantive sind Wörter, die Gegenstände, Personen, Tiere, Orte oder Ideen bezeichnen. Im Deutschen gibt es drei grammatische Geschlechter:
- Maskulinum: der Mann, der Junge
- Femininum: die Frau, das Mädchen
- Neutrum: das Kind, das Buch
Die meisten Substantive haben nur ein Geschlecht, einige haben zwei Geschlechter (z.B. der Arzt/die Ärztin) und einige haben alle drei Geschlechter (z.B. das Baby).
3. Was ist ein Adjektiv?
Adjektive sind Wörter, die Eigenschaften von Substantiven ausdrücken. Im Deutschen werden Adjektive vor dem Substantiv geschrieben:
- ein süßes Baby
- eine große Frau
- ein intelligentes Kind
4. Was ist ein Artikel?
Artikel sind Wörter, die vor einem Substantiv stehen und das Geschlecht, die Zahl und den Kasus (Nominativ, Genitiv, Dativ oder Akkusativ) anzeigen.
- der/die/das Mädchen
- der/die/das Buch
- ein/eine/ein intelligentes Kind
5. Was ist ein Pronomen?
Pronomen sind Wörter, die anstelle eines Substantivs stehen. Pronomen werden verwendet, um zu vermeiden, dass ein Substantiv mehrmals hintereinander geschrieben wird:
- Ich sehe ein Mädchen. Sie ist groß.
- Ich sehe ein Buch. Es ist interessant.
6. Was ist ein Adverb?
Adverbien sind Wörter, die Handlungen oder Zustände näher beschreiben. Adverbien werden meistens nach dem Verb geschrieben:
- Ich sehe ein Mädchen interessiert.
- Ich sehe ein Buch interessant.
7. Was ist ein Präposition?
Präpositionen sind Wörter, die vor einem Substantiv stehen und den Kasus anzeigen. Die häufigsten Präpositionen im Deutschen sind:
- in: in der Schule
- auf: auf dem Tisch
- über: über dem Haus
- unter: unter dem Bett
- vor: vor dem Haus
- hinter: hinter dem Haus
- neben: neben dem Haus
- zwischen: zwischen den Bäumen
8. Was ist ein Konjunktion?
Konjunktionen sind Wörter, die zwei Sätze miteinander verbinden:
- Ich sehe ein Mädchen. Es ist groß.
- Ich sehe ein Buch. Es ist interessant.
9. Was ist ein Interjektion?
Interjektionen sind Wörter, die eine Emotion ausdrücken:
- Achtung!
- Vorsicht!
- Hurra!
- Oh!
Aufgaben zur Dsh Grammatik
Dies ist ein Artikel über die Aufgaben zur Dsh-Grammatik.
Die Aufgaben zur Dsh-Grammatik sind ein wichtiger Bestandteil der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH). Sie dienen dazu, die Sprachkenntnisse der Prüflinge zu überprüfen und sie auf das Sprachniveau B2 vorzubereiten. Die Aufgaben zur Dsh-Grammatik bestehen aus drei Teilen:
Teil 1:
- Grammatikaufgaben
- Leseverstehen
- Hörverstehen
Teil 2:
- Schriftlicher Ausdruck
- Mündlicher Ausdruck
Teil 3:
- Kultur
- Literatur
- Gesellschaft