Past Participle übungen mit Lösungen PDF

Past Participle Übungen mit Lösungen

Öffnen Übungen Past Participle PDF

Öffnen – Lösungen PDF

Das Past Participle ist eine englische Verbform, die auch als das dritte Partizip bezeichnet wird. Es kann als eine Art Adjektiv oder Adverb verwendet werden und drückt aus, dass eine Handlung vor dem Zeitpunkt abgeschlossen ist, zu dem sie normalerweise abgeschlossen wird. Die meisten Verben formen das Past Participle, indem sie den Infinitiv mit „ed“ (bei regelmäßigen Verben) oder „t“ (bei unregelmäßigen Verben) enden lassen. Einige häufig verwendete unregelmäßige Verben sind:

  • to break – broke – broken
  • to choose – chose – chosen
  • to come – came – come
  • to do – did – done
  • to drink – drank – drunk
  • to eat – ate – eaten
  • to fall – fell – fallen
  • to fly – flew – flown
  • to give – gave – given
  • to go – went – gone
  • to grow – grew – grown
  • to have – had – had
  • to hear – heard – heard
  • to keep – kept – kept
  • to know – knew – known
  • to leave – left – left
  • to lose – lost – lost
  • to make – made – made
  • to meet – met – met
  • to pay – paid – paid
  • to put – put – put
  • to run – ran – run
  • to say – said – said
  • to see – saw – seen
  • to sing – sang – sung
  • to sit – sat – sat
  • to sleep – slept – slept
  • to speak – spoke – spoken
  • to spend – spent – spent
  • to swim – swam – swum
  • to take – took – taken
  • to teach – taught – taught
  • to tell – told – told
  • to think – thought – thought
  • to wake – woke – woken
  • to wear – wore – worn
  • to write – wrote – written

Das Past Participle wird häufig in Verbindung mit dem Hilfsverb „to have“ verwendet, um das Perfekt oder das Passiv zu bilden. Beispiele:

  • I have eaten breakfast. (Perfekt)
  • Breakfast has been eaten. (Passiv)
  • They have chosen a new car. (Perfekt)
  • A new car has been chosen. (Passiv)

Das Past Participle kann auch alleine als Adjektiv verwendet werden. Beispiele:

  • The eaten apple was rotten. (Partizip Perfekt)
  • The chosen one will be announced tomorrow. (Partizip Präsens)

Schließlich kann das Past Participle auch als Teil eines Adverbs verwendet werden. Beispiele:

  • He swims beautifully. (Partizip Präsens)
  • She sings horribly. (Partizip Präsens)

Übungen mit lösungen zur Past Participle

Übungen mit Lösungen zur Past Participle

Das Past Participle ist eine Zeitform des Verbs, die in vielen Sprachen verwendet wird. Es wird häufig in der geschriebenen Sprache verwendet und kann auch in der gesprochenen Sprache verwendet werden. In diesem Artikel werden wir einige Übungen zum Past Participle machen.

Übung 1

Vervollständigen Sie die Sätze mit dem richtigen Past Participle-Verb.

Ich bin froh, dass du gestern Abend kommen konntest. (kommen)

Ich bin traurig, dass er nicht kommen konnte. (kommen)

Sie ist sauer, weil sie nicht gehen konnte. (gehen)

Er ist froh, dass er gestern Abend gehen konnte. (gehen)

Ich bin stolz, weil ich gestern eine Präsentation halten konnte. (halten)

Sie ist enttäuscht, weil sie die Präsentation nicht halten konnte. (halten)

Übung 2

Vervollständigen Sie die Sätze mit dem richtigen Past Participle-Verb.

Ich bin froh, dass du gestern Abend kommen konntest. (kommen)

Ich bin traurig, dass er nicht kommen konnte. (kommen)

Sie ist sauer, weil sie nicht gehen konnte. (gehen)

Er ist froh, dass er gestern Abend gehen konnte. (gehen)

Ich bin stolz, weil ich gestern eine Präsentation halten konnte. (halten)

Sie ist enttäuscht, weil sie die Präsentation nicht halten konnte. (halten)

Übung 3

Vervollständigen Sie die Sätze mit dem richtigen Past Participle-Verb.

Ich bin froh, dass du gestern Abend kommen konntest. (kommen)

Ich bin traurig, dass er nicht kommen konnte. (kommen)

Sie ist sauer, weil sie nicht gehen konnte. (gehen)

Er ist froh, dass er gestern Abend gehen konnte. (gehen)

Ich bin stolz, weil ich gestern eine Präsentation halten konnte. (halten)

Sie ist enttäuscht, weil sie die Präsentation nicht halten konnte. (halten)

Übung 4

Vervollständigen Sie die Sätze mit dem richtigen Past Participle-Verb.

Ich bin froh, dass du gestern Abend kommen konntest. (kommen)

Ich bin traurig, dass er nicht kommen konnte. (kommen)

Sie ist sauer, weil sie nicht gehen konnte. (gehen)

Er ist froh, dass er gestern Abend gehen konnte. (gehen)

Ich bin stolz, weil ich gestern eine Präsentation halten konnte. (halten)

Sie ist enttäuscht, weil sie die Präsentation nicht halten konnte. (halten)

Übung 5

Vervollständigen Sie die Sätze mit dem richtigen Past Participle-Verb.

Ich bin froh, dass du gestern Abend kommen konntest. (kommen)

Ich bin traurig, dass er nicht kommen konnte. (kommen)

Sie ist sauer, weil sie nicht gehen konnte. (gehen)

Er ist froh, dass er gestern Abend gehen konnte. (gehen)

Ich bin stolz, weil ich gestern eine Präsentation halten konnte. (halten)

Sie ist enttäuscht, weil sie die Präsentation nicht halten konnte. (halten)

Aufgaben zur Past Participle

Die Past Participle ist eine Zeitform des Verbs, die in der Regel dazu dient, die Vergangenheit anzudeuten. In einigen Fällen kann sie auch die Zukunft betonen. Die meisten Verben formen ihre Past Participle, indem sie den Infinitiv mit dem Suffix -ed oder -d anhängen. Einige Verben, wie sein, nehmen jedoch unregelmäßige Formen an. Die Past Participle ist in der Regel ein Adjektiv und kann daher vor einem Nomen stehen. In einigen Fällen kann sie auch als Substantiv fungieren. Die Past Participle kann auch in Verbindung mit dem Hilfsverb have (haben) als Zeitform des perfekten Aspekts verwendet werden.

Beispiele:

Unregelmäßige Verben:

sein – gewesen

haben – gehabt

tun – getan

finden – gefunden

sagen – gesagt

machen – gemacht

kommen – gekommen

nehmen – genommen

laufen – gelaufen

werden – geworden

Regelmäßige Verben:

spielen – gespielt

tanzen – getanzt

arbeiten – gearbeitet

warten – gewartet

kochen – gekocht

trinken – getrunken

fahren – gefahren

lesen – gelesen

schreiben – geschrieben

Past Participle Übungen mit Lösungen

Öffnen – Übungen PDF