Was ist die Wörtliche Rede?
Die wörtliche Rede ist die wiedergabe einer Äußerung in der exakten Form, in der sie gesagt wurde. Die wörtliche Rede wird in Anführungszeichen gesetzt und mit einem Punkt abgeschlossen.
Beispiel: Er sagte: „Ich bin müde.“
Die wörtliche Rede kann auch innerhalb eines Satzes stehen. In diesem Fall wird sie mit Komma abgetrennt.
Beispiel: „Ich bin müde“, sagte er.
Wenn die wörtliche Rede am Satzanfang steht, muss sie mit einem Komma abgetrennt werden.
Beispiel: Er sagte: „Ich bin müde.“
Wenn die wörtliche Rede am Satzende steht, muss sie mit einem Punkt abgetrennt werden.
Beispiel: „Ich bin müde“, sagte er.
Übungen mit lösungen zur Wörtlichen Rede
Übungen mit lösungen zur Wörtlichen Rede
1. Ergänzen Sie die folgenden Sätze, indem Sie die richtigen Wörter in Klammern einsetzen:
a) Sie sagte zu ihm: „Komm doch bald wieder!“ (bitte)
b) Er wiederholte immer wieder: „Ich bin müde.“ (immer)
c) Sie rief: „Komm sofort nach Hause!“ (sofort)
d) Er bat sie: „Öffnen Sie bitte die Tür.“ (bitte)
e) Der Lehrer sagte zu den Schülern: „Bleibt ruhig!“ (ruhig)
f) Sie flüsterte ihm zu: „Ich liebe dich!“ (liebe)
g) Er sagte zu seinem Freund: „Ich bin traurig.“ (traurig)
h) Sie rief den Arzt: „Kommen Sie sofort!“ (sofort)
i) Er sagte zu seiner Frau: „Ich bin müde.“ (müde)
j) Der Chef sagte zu seinem Angestellten: „Kommen Sie bitte in mein Büro.“ (bitte)
k) Sie wiederholte immer wieder: „Ich bin müde.“ (immer)
2. Ergänzen Sie die folgenden Sätze mit dem richtigen Verb in Klammern:
a) Sie (sagte) zu ihm: „Komm doch bald wieder!“
b) Er (wiederholte) immer wieder: „Ich bin müde.“
c) Sie (rief) : „Komm sofort nach Hause!“
d) Er (bat) sie: „Öffnen Sie bitte die Tür.“
e) Der Lehrer (sagte) zu den Schülern: „Bleibt ruhig!“
f) Sie (flüsterte) ihm zu: „Ich liebe dich!“
g) Er (sagte) zu seinem Freund: „Ich bin traurig.“
h) Sie (rief) den Arzt: „Kommen Sie sofort!“
i) Er (sagte) zu seiner Frau: „Ich bin müde.“
j) Der Chef (sagte) zu seinem Angestellten: „Kommen Sie bitte in mein Büro.“
k) Sie (wiederholte) immer wieder: „Ich bin müde.“
3. Ersetzen Sie die unterstrichenen Wörter durch die richtigen Formen der wörtlichen Rede:
a) Sie sagte zu ihm: „Komm doch bald wieder!“
b) Er wiederholte immer wieder: „Ich bin müde.“
c) Sie rief: „Komm sofort nach Hause!“
d) Er bat sie: „Öffnen Sie bitte die Tür.“
e) Der Lehrer sagte zu den Schülern: „Bleibt ruhig!“
f) Sie flüsterte ihm zu: „Ich liebe dich!“
g) Er sagte zu seinem Freund: „Ich bin traurig.“
h) Sie rief den Arzt: „Kommen Sie sofort!“
i) Er sagte zu seiner Frau: „Ich bin müde.“
j) Der Chef sagte zu seinem Angestellten: „Kommen Sie bitte in mein Büro.“
k) Sie wiederholte immer wieder: „Ich bin müde.“
4. Bilden Sie Sätze in der wörtlichen Rede:
a) Sie / zu ihm sagen / „Komm doch bald wieder!“
b) Er / immer wieder wiederholen / „Ich bin müde.“
c) Sie / rufen / „Komm sofort nach Hause!“
d) Er / bitten / sie / „Öffnen Sie bitte die Tür.“
e) Der Lehrer / zu den Schülern sagen / „Bleibt ruhig!“
f) Sie / ihm zuflüstern / „Ich liebe dich!“
g) Er / zu seinem Freund sagen / „Ich bin traurig.“
h) Sie / den Arzt rufen / „Kommen Sie sofort!“
i) Er / zu seiner Frau sagen / „Ich bin müde.“
j) Der Chef / zu seinem Angestellten sagen / „Kommen Sie bitte in mein Büro.“
k) Sie / immer wieder wiederholen / „Ich bin müde.“
Aufgaben zur Wörtlichen Rede
„Aufgaben zur wörtlichen Rede“ 1. Verfasse eine kurze wörtliche Rede, in der du dich vorstellst. „Hallo, mein Name ist Sarah. Ich bin 18 Jahre alt und komme aus Deutschland. Zurzeit mache ich ein Praktikum in einer Marketingagentur. Ich bin sehr interessiert an alles, was mit Kommunikation und Marketing zu tun hat und hoffe, in diesem Bereich bald beruflich tätig zu sein.“ 2. Stelle dir eine Situation vor, in der du dich bei jemandem bedanken möchtest. Verfasse eine kurze wörtliche Rede, in der du dich bedankst. „Vielen Dank, dass du mir dein Auto geliehen hast. Ich weiß, dass ich es dir nicht gerade in einem Top-Zustand zurückgegeben habe, aber ich wollte dir trotzdem sagen, wie dankbar ich bin.“ „Danke, dass du mir zugehört hast. Es bedeutet mir wirklich viel, dass ich mich bei dir ausheulen konnte und du mir einfach zugehört hast, ohne mich zu verurteilen.“ „Danke für deine Hilfe. Ich weiß, dass ich dich damit belastet habe, aber ich wäre wirklich aufgeschmissen gewesen, ohne deine Hilfe.“