Öffnen – Übungen Chemie Reaktionsgleichungen PDF
Die Chemie Reaktionsgleichungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Chemie. Sie beschreiben, wie chemische Reaktionen ablaufen. Reaktionsgleichungen sind eine mathematische Notation, die es ermöglicht, die Stoffmengen und die Art der Reaktionen zu beschreiben.
Eine Reaktionsgleichung setzt sich aus zwei Teilen zusammen: dem linken und dem rechten Teil. Der linke Teil der Reaktionsgleichung enthält die chemischen Symbole der Ausgangsverbindungen, die an der Reaktion beteiligt sind. Der rechte Teil der Reaktionsgleichung enthält die chemischen Symbole der Endprodukte der Reaktion. Zwischen den beiden Teilen der Reaktionsgleichung steht das Reaktionspfeil-Symbol (->).
Eine einfache Reaktionsgleichung könnte zum Beispiel lauten:
A + B -> C + D
Diese Reaktionsgleichung beschreibt eine Reaktion, bei der zwei Ausgangsverbindungen (A und B) zu zwei Endprodukten (C und D) umgewandelt werden. Die Stoffmengen der Ausgangsverbindungen und der Endprodukte sind in der Reaktionsgleichung nicht angegeben. Diese Information wird in einer sogenannten Stoßgleichung angegeben.
Eine Stoßgleichung sieht zum Beispiel so aus:
[A] + [B] -> 2[C] + [D]
Die Stoßgleichung gibt an, wie viele Moleküle der einzelnen Stoffe an der Reaktion beteiligt sind. In der obigen Gleichung sind beispielsweise zwei Moleküle von A und ein Molekül von B an der Reaktion beteiligt. Die Zahl, die vor dem chemischen Symbol steht, gibt an, wie viele Moleküle des entsprechenden Stoffes an der Reaktion beteiligt sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Anzahl der Moleküle an der Reaktion nichts über die relative Menge der Stoffe aussagt. Die Menge eines Stoffes wird in der chemischen Notation durch das mol-Symbol (mol) angegeben.
Eine Reaktionsgleichung kann auch dazu verwendet werden, um die Geschwindigkeit einer Reaktion zu beschreiben. Die Geschwindigkeit einer Reaktion wird in der chemischen Notation durch das k-Symbol (k) angegeben. Die Geschwindigkeit einer Reaktion ist ein Maß dafür, wie schnell die Reaktion abläuft. Eine schnelle Reaktion hat eine hohe k-Wert, während eine langsame Reaktion einen niedrigen k-Wert hat.
Die Geschwindigkeit einer Reaktion kann auch durch die Konzentration der Reaktionspartner beschrieben werden. Die Konzentration eines Stoffes wird in der chemischen Notation durch das c-Symbol (c) angegeben. Die Konzentration eines Stoffes ist ein Maß dafür, wie viele Moleküle des Stoffes in einem bestimmten Volumen vorhanden sind.
Die Konzentration der Reaktionspartner kann auch durch die Konzentration der Ausgangsverbindungen und der Endprodukte beschrieben werden. Die Konzentration der Ausgangsverbindungen wird in der chemischen Notation durch das a-Symbol (a) angegeben. Die Konzentration der Endprodukte wird in der chemischen Notation durch das b-Symbol (b) angegeben.
Die Konzentration der Reaktionspartner kann auch durch die Konzentration der Stoffe beschrieben werden, die an der Reaktion beteiligt sind. Die Konzentration der Stoffe wird in der chemischen Notation durch das x-Symbol (x) angegeben. Die Konzentration der Stoffe ist ein Maß dafür, wie viele Moleküle des Stoffes in einem bestimmten Volumen vorhanden sind.
Übungen mit lösungen zur Chemie Reaktionsgleichungen
Übungen mit Lösungen zur Chemie: Reaktionsgleichungen
In dieser Übung lernen wir, wie man Reaktionsgleichungen aufstellt und löst. Wir werden uns zunächst mit einigen Grundbegriffen vertraut machen, bevor wir uns an die Aufgaben machen.
Begriffe
Um Reaktionsgleichungen richtig aufstellen und lösen zu können, müssen wir einige grundlegende Begriffe kennen. Zunächst einmal gibt es die Reaktionsgleichung. Dies ist eine mathematische Gleichung, die die Stoffe beschreibt, die in einer chemischen Reaktion beteiligt sind, sowie die Art und Weise, wie sie miteinander reagieren. Zum Beispiel ist die Reaktionsgleichung für die Verbrennung von Methan (CH4) in Sauerstoff (O2) wie folgt:
CH4 + 2O2 → CO2 + 2H2O
In dieser Gleichung stehen die beteiligten Stoffe auf der linken Seite, während die Produkte der Reaktion auf der rechten Seite stehen. Die Pfeile bedeuten, dass die Stoffe auf der linken Seite in die Stoffe auf der rechten Seite umgewandelt werden. Wenn wir die Reaktionsgleichung lösen wollen, müssen wir herausfinden, wie viele Mol dieser Stoffe auf der linken und rechten Seite vorhanden sind.
Ein Mol ist die SI-Einheit für die Stoffmenge. Ein Mol eines Stoffes ist die Menge an Atomen oder Molekülen dieses Stoffes, die etwa dem Atomgewicht in Gramm entspricht. Zum Beispiel ist das Atomgewicht von Kohlenstoff 12,01 g/mol. Das bedeutet, dass ein Mol Kohlenstoff etwa 12,01 Gramm wiegt. Um die Anzahl der Atome oder Moleküle in einem Mol zu berechnen, teilen wir einfach das Atomgewicht durch das molare Massen in Gramm. So ist die Anzahl der Atome in einem Mol Kohlenstoff etwa 12,01/12,01 = 1.
Wir können die Stoffmenge auch in Molprozent (Mol%) angeben. Molprozent ist ein Verhältnis, das die Stoffmenge in einem Gemisch zu der Gesamtstoffmenge des Gemisches angibt. Zum Beispiel ist das Atomgewicht von Wasser 18,015 g/mol. Das bedeutet, dass ein Mol Wasser etwa 18,015 Gramm wiegt. Die Anzahl der Atome in einem Mol Wasser ist also etwa 18,015/18,015 = 1. Wenn wir also wissen, dass ein Gemisch aus 50% Wasser und 50% Ethanol ist, dann bedeutet das, dass 50% der Gesamtstoffmenge des Gemisches Wasser ist und die andere Hälfte Ethanol.
Die Stöchiometrie ist die Lehre von der quantitativeren Beziehungen zwischen den beteiligten Stoffen in einer chemischen Reaktion. Wir können die Stöchiometrie verwenden, um herauszufinden, wie viele Atome oder Moleküle der verschiedenen Stoffe in einer Reaktion beteiligt sind. Dies ist sehr nützlich, wenn wir herausfinden wollen, wie viel eines bestimmten Produkts wir aus einer bestimmten Menge an Ausgangsstoffen erhalten können.
Übungen
Jetzt, da wir einige der Grundbegriffe kennen, können wir uns an die Lösung der Aufgaben machen. Beachten Sie, dass Sie für diese Aufgaben ein wenig Übung in Mathematik benötigen, insbesondere in den Bereichen Prozentrechnung und Quadratwurzeln.
Aufgabe 1: Ein Gemisch enthält 32 g Methan und 68 g Sauerstoff. Wie viele Gramm Wasserdampf werden bei der Verbrennung dieses Gemisches produziert?
Lösung: Zunächst einmal müssen wir die Reaktionsgleichung aufstellen. Wir wissen, dass Methan und Sauerstoff in Wasserdampf und Kohlendioxid umgewandelt werden:
CH4 + 2O2 → CO2 + 2H2O
Wir wissen auch, dass 32 g Methan und 68 g Sauerstoff vorhanden sind. Um die Stoffmengen in Mol umzuwandeln, teilen wir einfach die Massen durch das jeweilige molare Massen. Wir wissen, dass das Atomgewicht von Methan 16,04 g/mol ist und das Atomgewicht von Sauerstoff 32,0 g/mol. Das bedeutet, dass wir 2,0 Mol Methan und 2,1 Mol Sauerstoff haben. Wir können die Reaktionsgleichung nun umstellen, um die Stoffmengen der Produkte zu finden:
2H2O + 2O2 → 2CO2 + 4H2O
Wir sehen also, dass wir 4 Mol Wasserdampf produzieren. Um die Masse in Gramm umzuwandeln, multiplizieren wir einfach die Stoffmenge mit dem jeweiligen Atomgewicht. Wir wissen, dass das Atomgewicht von Wasser 18,015 g/mol ist. Das bedeutet, dass wir 72,1 g Wasserdampf produzieren.
Aufgabe 2: Ein Gemisch enthält 25 g Ethanol und 75 g Wasser. Wie viele Gramm Kohlendioxid werden bei der Verbrennung dieses Gemisches produziert?
Lösung: Zunächst einmal müssen wir die Reaktionsgleichung aufstellen. Wir wissen, dass Ethanol in Kohlendioxid und Wasser umgewandelt wird:
2C2H5OH + 3O2 → 2CO2 + 6H2O
Wir wissen auch, dass 25 g Ethanol und 75 g Wasser vorhanden sind. Um die Stoffmengen in Mol umzuwandeln, teilen wir einfach die Massen durch das jeweilige molare Massen. Wir wissen, dass das Atomgewicht von Ethanol 46,0 g/mol ist und das Atomgewicht von Wasser 18,015 g/mol. Das bedeutet, dass wir 0,541 Mol Ethanol und 4,167 Mol Wasser haben. Wir können die Reaktionsgleichung nun umstellen, um die Stoffmengen der Produkte zu finden:
2C2H5OH + 3O2 → 2CO2 + 6H2O
Wir sehen also, dass wir 1,084 Mol Kohlendioxid produzieren. Um die Masse in Gramm umzuwandeln, multiplizieren wir einfach die Stoffmenge mit dem jeweiligen Atomgewicht. Wir wissen, dass das Atomgewicht von Kohlenstoff 12,01 g/mol ist. Das bedeutet, dass wir 13 g Kohlendioxid produzieren.
Aufgabe 3: Ein Gemisch enthält 75 g Methan und 25 g Sauerstoff. Wie viele Gramm Wasserdampf werden bei der Verbrennung dieses Gemisches produziert?
Lösung: Zunächst einmal müssen wir die Reaktionsgleichung aufstellen. Wir wissen, dass Methan in Wasserdampf und Kohlendioxid umgewandelt wird:
CH4 + 2O2 → CO2 + 2H2O
Wir wissen auch, dass 75 g Methan und 25 g Sauerstoff vorhanden sind. Um die Stoffmengen in Mol umzuwandeln, teilen wir einfach die Massen durch das jeweilige molare Massen. Wir wissen, dass das Atomgewicht von Methan 16,04 g/mol ist und das Atomgewicht von Sauerstoff 32,0 g/mol. Das bedeutet, dass wir 4,68 Mol Methan und 0,781 Mol Sauerstoff haben. Wir können die Reaktionsgleichung nun umstellen, um die Stoffmengen der Produkte zu finden:
CH4 + 2O2 → CO2 + 2H2O
Wir sehen also, dass wir 9,36 Mol Wasserdampf produzieren. Um die Masse in Gramm umzuwandeln, multiplizieren wir einfach die Stoffmenge mit dem jeweiligen Atomgewicht. Wir wissen, dass das Atomgewicht von Wasser 18,015 g/mol ist. Das bedeutet, dass wir 167,3 g Wasserdampf produzieren.
Aufgabe 4: Ein Gemisch enthält 50 g Ethanol und 50 g Wasser. Wie viele Gramm Kohlendioxid werden bei der Verbrennung dieses Gemisches produziert?
Lösung: Zunächst einmal müssen wir die Reaktionsgleichung aufstellen. Wir wissen, dass Ethanol in Kohlendioxid und Wasser umgewandelt wird:
2C2H5OH + 3O2 → 2CO2 + 6H2O
Wir wissen auch, dass 50 g Ethanol und 50 g Wasser vorhanden sind. Um die Stoffmengen in Mol umzuwandeln, teilen wir einfach die Massen durch das jeweilige molare Massen. Wir wissen, dass das Atomgewicht von Ethanol 46,0 g/mol ist und das Atomgewicht von Wasser 18,015 g/mol. Das bedeutet, dass wir 1,087 Mol Ethanol und 2,778 Mol Wasser haben. Wir können die Reaktionsgleichung nun umstellen, um die Stoffmengen der Produkte zu finden:
2C2H5OH + 3O2 → 2CO2 + 6H2O
Wir sehen also, dass wir 2,174 Mol Kohlendioxid produzieren. Um die Masse in Gramm umzuwandeln, multiplizieren wir einfach die Stoffmenge mit dem jeweiligen Atomgewicht. Wir wissen, dass das Atomgewicht von Kohlenstoff 12,01 g/mol ist. Das bedeutet, dass wir 26,1 g Kohlendioxid produzieren.
Aufgaben zur Chemie Reaktionsgleichungen
Reaktionsgleichungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Chemie. Sie beschreiben, wie chemische Reaktionen ablaufen. Eine Reaktionsgleichung besteht aus zwei oder mehr chemischen Verbindungen (auch Reaktanten genannt), die miteinander reagieren, und den chemischen Produkten, die dabei entstehen. Reaktionsgleichungen können sehr einfach sein, zum Beispiel wenn nur zwei Reaktanten miteinander reagieren, oder sehr komplex, wenn mehrere Reaktanten und Produkte beteiligt sind.
Chemische Reaktionen können sehr unterschiedlich sein. Manche Reaktionen sind sehr schnell, andere dauern länger. Manche Reaktionen sind sehr energiereich, andere nicht. Aber alle Reaktionen laufen nach dem gleichen Muster ab: Die Reaktanten verbinden sich miteinander und bilden dabei die Produkte. Dieser Prozess wird auch als chemische Reaktion bezeichnet.
Reaktionsgleichungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Chemie, weil sie uns helfen, die Reaktionen besser zu verstehen. Reaktionsgleichungen geben uns wichtige Informationen über die Reaktionen, zum Beispiel welche Reaktanten miteinander reagieren, welche Produkte entstehen und wie viele. Reaktionsgleichungen können auch dabei helfen, neue Reaktionen zu entwickeln.
Aufgaben zur Chemie Reaktionsgleichungen:
1. Finde heraus, was Reaktionsgleichungen sind und warum sie wichtig sind.
2. Lern die verschiedenen Arten von Reaktionsgleichungen kennen.
3. Finde heraus, wie man Reaktionsgleichungen liest und versteht.
4. Übe das Schreiben von Reaktionsgleichungen für einfache Reaktionen.
5. Übe das Schreiben von Reaktionsgleichungen für komplexere Reaktionen.